Jahreshauptversammlung 2024

Bild v. links:  Manfred Wörle, Bürgermeister Dieter Nägele, Kommandant Michael Wohlhüter, Thomas Seifried, Maximilian Hirsch, Stefan Pallor, Laura Stutzmüller, 1.Vorstand Uwe Hartshauser, Michael Dölle, Kreisbrandinspektor Jürgen Schön, Mario Wegele, Karlheinz Thurnwald, Daniel Wudy, 2. Vorstand Simon Ritter, Jonas Pfeiffer und Thomas Hegele.

Am Freitag, den 16.02.2024, fand die Mitglieder- und Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gundelfingen statt. Vorsitzender Uwe Hartshauser konnte neben den Mitgliedern der Feuerwehr auch viele Stadträte, Bürgermeister Dieter Nägele, Kreisbrandinspektor Jürgen Schön sowie die Vertreter der Ortsteilfeuerwehren Echenbrunn und Peterswörth begrüßen.

In seinem Jahresbericht berichtete Vorstand Uwe Hartshauser von den Mitgliederverhältnissen und den Vereinsveranstaltungen wie Vatertagstour, das Sommerfest sowie dem Kameradschaftsabend. Einen neuen Besucherrekord stellte das letztjährige Kinderferienprogramm mit 101 Kindern auf. Highlight des Jahres 2023 war die Einweihung des Feuerwehrgerätehauses. Beim Tag der offenen Tore konnten mehrere Tausend Besucher willkommen geheißen werden.

Kommandant Michael Wohlhüter konnte in seinem Tätigkeitsbericht von  103 Einsätzen berichten u.a. von diversen Verkehrsunfällen und Bränden. Besonders herausfordernd war der ABC-Einsatz „Bombenfund“ am 14.10.2023, bei dem weite Teile Gundelfingens evakuiert werden mussten und etliche Feuerwehren aus dem Landkreis Dillingen sowie den Landkreisen Günzburg und Donau-Ries mit im Einsatz waren. Bedrückend für die Gundelfinger Kameraden war ein tödlicher Verkehrsunfall, der sich im November 2023 direkt vor den Toren des Gerätehauses ereignete. Insgesamt fielen 2018 Einsatzstunden an. Für Übungs- und Ausbildungsveranstaltungen wie Brandübungscontainer, Fahrsimulator und Regelübungen wendeten die Floriansjünger 3124 Stunden auf.

Jugendwart Daniel Freud berichtete von den Übungen und Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr. Highlights waren der Besuch der Landeswasserversorgung sowie die 24-Stunden-Übung. Die Betreuer investierten 723 Stunden in die Ausbildung der 13 Jugendlichen.

Bürgermeister Dieter Nägele dankte den Mitgliedern der Feuerwehr für den ehrenamtlichen Einsatz zum Schutz und Wohle Gundelfingens und seiner Bürger. Mit dem neuen Gerätehaus wurde ein Meilenstein für die zukünftige Entwicklung der Feuerwehr gesetzt. Die offene Stelle des hauptamtlichen Gerätewartes wird in den kommenden Tagen neu ausgeschrieben.

Der neue Kreisbrandinspektor Jürgen Schön bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Gundelfinger Feuerwehr. Gundelfingen diente im vergangenen Jahr aufgrund der neuen Platzverhältnisse vermehrt als Ausbildungsort für Übungen des Landkreises. Zusätzlich bedankte er sich bei Bürgermeister Nägele und dem Stadtrat für die Bereitstellung der notwendigen finanziellen Mittel.

Bei den Neuwahlen wurde Simon Ritter zum neuen 2.Vorstand gewählt, nachdem Tobias Tuschke nicht mehr zur Wahl antrat. Als Beisitzer wurden Jonas Pfieiffer und Daniel Wudy neu in die Vorstandschaft gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Thomas Seifried als Schriftführer, sowie Mario Wegele und Michael Dölle als Kassenprüfer.

Als erste Frau in der Feuerwehr Gundelfingen wurde Laura Stutzmüller zum Löschmeister ernannt. Ebenfalls zu Löschmeistern ernannte Kommandant Wohlhüter die Kameraden Maximilian Hirsch und Stefan Pallor. Das Dienstaltersabzeichen für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielt Kommandant Michael Wohlhüter. Für 30 Jahre wurde Christian Ranftler geehrt. Das goldene Feuerwehrehrenkreuz für 40 Jahre aktiven Dienst erhielt Karlheinz Thurnwald. Bei den Ehrungen der passiven Mitglieder wurden für je 40 Jahre Mitgliedschaft Manfred Wörle und Thomas Hegele sowie für 60 Jahre Walter Mannes geehrt.